Proton

2010 erklärte Mark Zuckerberg, dass Privatsphäre als soziale Norm überholt und nicht mehr nützlich sei. Zum Glück für uns alle lag er falsch. In den letzten 12 Jahren hat die Privatsphäre ein Comeback erlebt. Bürger fordern, dass ihre Privatsphäre respektiert wird, Gesetzgeber verabschieden nun Gesetze, um digitale Märkte wettbewerbsfähiger zu machen, und selbst die großen Technologieunternehmen machen (oft zweifelhafte) Datenschutzversprechen.

Es scheint, als würde das Internet der Zukunft privater werden, was durchaus bemerkenswert ist. Vieles davon lässt sich auf die Proton-Community zurückführen. Indem wir Technologien mit Datenschutz als Standard unterstützen, zeigen wir der Welt, dass Privatsphäre wichtig ist und dass der Aufbau eines alternativen, datenschutzorientierten Internets nachhaltig ist.

Kürzlich hat Proton 70 Millionen Nutzerkonten überschritten und damit das weit verbreitete Interesse an datenschutzorientierten Technologien gezeigt, die besser für Nutzer und Gesellschaft sind. Deine Unterstützung hat es Proton Mail ermöglicht, zum weltweit größten sicheren E-Mail-Dienst(neues Fenster) zu werden und Proton VPN zum meistgenutzten kostenlosen VPN-Dienst(neues Fenster) in vielen Ländern weltweit, insbesondere dort, wo Informationsfreiheit am meisten benötigt wird, wie in Russland. Am besten ist, dass wir dies erreichen konnten, während wir die ursprünglichen Werte von Proton aus unseren ersten Crowdfunding-Tagen bewahrt haben. Proton bleibt kostenlos, Open Source, neutral, unabhängig und communityorientiert. Deine Unterstützung ist entscheidend, um die Werte von Proton zu schützen, denn sie hat es uns ermöglicht, auf ein Team von über 400 Mitarbeitern zu wachsen, die dir besser dienen können, während wir finanziell nachhaltig bleiben.

Dank deiner Unterstützung geht unsere Arbeit weiter. Es ist nicht einfach, ein alternatives Internet zu bauen, das Privatsphäre in den Vordergrund stellt und eine Alternative zu den Angeboten der großen Technologieunternehmen bietet, die Profit über alles stellen. Aber unsere bisherige Reise zeigt, dass es nicht unmöglich ist, und wir freuen uns darauf, mit euch allen ein freies, offenes und privates Internet weiter zu entwickeln.

Verwandte Artikel

The cover image for a Proton Pass blog about how to find your saved passwords on Android, which shows a phone screen, an Android icon, and three password fields
en
If you're using an Android device, here's how you can find the saved passwords on your phone and how Proton Pass can help you organize them more securely.
Email verification: How to check whether an email address is legit
en
Find out how to verify an email address to ensure it’s legitimate, protect your communications, and avoid scams or phishing attempts.
The cover image for a Proton Pass blog announcing that single sign-on is now available, the image shows a sign in screen on top of the Proton Pass logo
en
Our business password manager with Single Sign-On (SSO) can help keep your company secure and save employees time.
en
Proton Wallet offers a safe, easy way to hold and transact with Bitcoin. Now there’s no reason to let third parties hold your BTC.
Business documents representing digital data and sensitive information to secure
en
Find out what digital data is, how it has become the backbone of modern businesses, and how Proton can help secure it.
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail
en
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail — and why an alias is a better way to protect your privacy.