Proton

Von unserer anfänglichen Crowdfunding-Kampagne bis hin zur kürzlichen Einführung unseres verschlüsselten Cloud-Speicherdienstes Proton Drive wurde Proton immer von der Community unterstützt. Dein Feedback sagt uns, welche neuen Funktionen wir entwickeln und welche wir verbessern sollten.

Aus diesem Grund möchten wir ein Update geben, was als Nächstes für Proton Mail und Proton Calendar kommt. Da das Jahr 2022 zu Ende geht und wir ins neue Jahr blicken, wollen wir stärkere Schutzmaßnahmen gegen Technologien entwickeln, die deine Privatsphäre verletzen, dein Leseerlebnis verbessern und durch tiefere Integrationen unserer Produkte deinen Tag produktiver gestalten.

Neue Schlüsselfunktionen, die du von Proton Mail erwarten kannst

Senden planen

Mit Senden planen kannst du E-Mails verfassen und sie so terminieren, dass sie zu einem passenden Zeitpunkt beim Empfänger ankommen. Diese Funktion ermöglicht es dir, flexibel zu arbeiten und die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen.

Neue Tracking-Schutzfunktionen

Wir werden neue verbesserte Schutzmaßnahmen hinzufügen, um Spionage-Tracker in deinen E-Mails zu blockieren. Sie verhindern, dass Absender erfahren, wann du eine E-Mail geöffnet hast, und machen ihre Tracking-Daten unbrauchbar. Wir werden dich auch standardmäßig vor Trackern in der Proton Mail App für iPhone/iPad schützen.

Erinnerungen setzen oder E-Mails schlummern lassen

Wenn du eine wichtige E-Mail hast, auf die du antworten musst, kannst du eine Erinnerung einrichten, um darauf zu reagieren. Du kannst auch E-Mails schlummern lassen, was eine E-Mail verbirgt und dich später daran erinnert. So kannst du dich um deine E-Mails kümmern, wenn du Zeit hast, dich zu konzentrieren.

Kategorisierte E-Mails

Wir möchten, dass dein Posteingang mühelos aufgeräumt und organisiert ist, daher arbeiten wir an der Möglichkeit, die E-Mails, die du erhältst, basierend auf der Absenderkategorie auf vollständig private Weise automatisch zu kategorisieren. Beispielsweise werden deine Benachrichtigungen von sozialen Medien von deiner primären Posteingangsansicht getrennt.

Suche nach Nachrichteninhalten in unseren mobilen Apps

Mit der Suche nach Nachrichteninhalten wird das Finden der gesuchten E-Mail einfacher denn je. Alle deine verschlüsselten E-Mails werden auf einem lokalen Index auf deinem Gerät heruntergeladen, damit du sicher darin suchen kannst. Dank unserer Verschlüsselung kann Proton den Inhalt deiner E-Mails nicht lesen, sodass deine Nachrichten immer privat bleiben.

Tiefergehende Integration mit anderen Proton-Diensten

Eines unserer Ziele für 2023 ist es, stärkere produktübergreifende Integrationen innerhalb des Proton-Ökosystems zu schaffen, und hier sind einige Beispiele. Mit SimpleLogin kannst du bereits einfach E-Mail-Aliasse generieren, wenn du dich für einen neuen Online-Dienst anmeldest. Wir planen, die Interaktion mit diesen E-Mail-Aliassen innerhalb von Proton Mail zu vereinfachen.

Wenn du eine E-Mail schreibst und eine Datei anhängst, die das Dateigrößenlimit von Proton Mail überschreitet, wird sie automatisch auf Proton Drive hochgeladen und als sicherer Link gesendet. Ebenso werden wir es dir erleichtern, E-Mail-Anhänge, die du erhältst, in Proton Drive zu speichern.

Wir werden auch Single Sign-On auf Mobilgeräten einführen, damit du mit nur einer Anmeldung auf alle Proton-Apps zugreifen kannst.

Verbesserte Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit

Wir glauben, dass die Nutzung deines Proton Mail Posteingangs eine angenehme Erfahrung sein sollte, weshalb wir auch viele Verbesserungen für 2023 einführen werden, wie zum Beispiel:

  • Die Nachrichtenansicht in deinem Posteingang wird optimiert, um ein übersichtlicheres E-Mail-Leseerlebnis zu bieten. Du wirst in der Lage sein, auf Nachrichten zu antworten, ohne das Verfassen-Fenster öffnen zu müssen.
  • Wir werden eine komplett neu geschriebene Proton Mail Android-App veröffentlichen, die schneller läuft und eine Konversationsansicht hinzufügt.
  • Alle offiziellen Proton-E-Mails werden mit einem Echtheitsabzeichen versehen, das unser aktuelles Sternsystem ersetzt.

Wie bei allem, was wir bei Proton entwickeln, hat der Schutz deiner Privatsphäre immer höchste Priorität. Diese Neuerungen, an denen wir arbeiten, bilden keine Ausnahme.

Neue Schlüsselfunktionen, die du beim Proton Calendar erwarten kannst

In den nächsten Wochen werden wir auch unseren Proton Calendar für das iPhone herausbringen, damit du deinen Zeitplan unterwegs organisieren kannst, während er privat bleibt. Nachdem wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben, planen wir, an den folgenden Verbesserungen zu arbeiten.

Aufgaben und To-do-Listen

Wir arbeiten daran, dir die Möglichkeit zu geben, To-do-Listen zu erstellen und Aufgaben in Erinnerungen umzuwandeln.

Besseres Teilen

Du wirst in der Lage sein, deinen Kalender mit anderen Proton-Nutzern zu teilen, die deine Verfügbarkeit einsehen können. Das verringert die Chance auf Terminüberschneidungen. Du wirst auch in der Lage sein, Ereignisse zu erstellen und deine Verfügbarkeit direkt in deinem Proton Mail Posteingang zu prüfen.

Verbesserte Bequemlichkeit

Es ist wesentlich, deinen Kalender auf verschiedene Arten betrachten zu können, um organisiert zu bleiben, weshalb wir eine vollständige Agenda-Ansicht herausbringen werden, die deine Ereignisse des Tages als endlos scrollbare chronologische Liste anzeigt.

In den mobilen Apps wirst du zwischen vielen Ansichten wechseln können, einschließlich einer 3-Tage- oder 7-Tage-Ansicht, und im Querformat deinen Zeitplan betrachten können. Wir werden auch die Homescreen-Widgets in den mobilen Apps verbessern, um Agenda- und Monatsansichten anzuzeigen.

Zu guter Letzt werden wir daran arbeiten, dir die Anzeige lokaler Feiertage, Geburtstage deiner Kontakte und deiner lokalen Wettervorhersage zu ermöglichen.

Was wir kürzlich veröffentlicht haben

Im Laufe dieses Jahres haben wir auch spannende Funktionen herausgebracht. Hier sind einige Highlights:

Verbesserte mobile Apps

Wir haben ein komplettes Redesign unserer iOS- und Android-Apps eingeführt, mit einem klaren neuen Look, dunklem Modus und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Wir haben die Proton Calendar-App für alle auf Android verfügbar gemacht, damit du deine Pläne und Termine unterwegs im Blick behalten kannst.

Schutz vor Verfolgung

Seit Beginn dieses Jahres blockiert Proton Mail automatisch alle Tracking-Pixel in Newslettern und anderen Werbe-E-Mails, um zu verhindern, dass Absender deine E-Mails ausspionieren. Wir verbergen auch deine IP-Adresse vor Dritten, damit dein Standort privat bleibt.

Erfahre mehr über den erweiterten Schutz vor Verfolgung

2FA-Sicherheitsschlüssel für Proton-Konten

Du kannst dich jetzt mit einem Sicherheitsschlüssel in dein Proton-Konto einloggen, auch bekannt als Hardware-Schlüssel oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) Schlüssel. Es ist der einfachste und sicherste Weg, auf dein Konto zuzugreifen. Anstatt ein Gerät mit einer Authentifikator-App zu benötigen, kannst du dich auf der Webseite in dein Proton-Konto mit einem YubiKey oder jedem anderen Sicherheitsschlüssel einloggen, der dem U2F- oder FIDO2-Standard entspricht.

Lerne, wie du einen Sicherheitsschlüssel einrichtest

Unerwünschte Absender blockieren

Ob es ein hartnäckiger Verkäufer oder nerviger Spam ist, du kannst Absender in deinem Proton Mail-Posteingang blockieren, um mehr Ruhe zu haben. Wenn du einen Absender blockierst, werden seine E-Mails dauerhaft gelöscht, ohne jemals deinen Posteingang zu erreichen.

Erfahre mehr darüber, wie du einen Absender blockierst

Bilder von Absendern

Du kannst jetzt Bilder von bekannten Absendern, wie deinem Lieblingsnewsletter-Abonnement oder Online-Shop, in deinem Proton Mail-Posteingang im Web sehen. Indem du sie anzeigst, kannst du auf einen Blick die E-Mail finden, die du brauchst.

Erfahre mehr über Bilder von Absendern

Wiederkehrende Aktionen automatisieren

Wenn du häufig E-Mails zwischen Ordnern verschiebst oder sie beschriftest, kannst du diese Aktionen mit nur einem Klick automatisieren. Einmal aktiviert, werden deine E-Mails automatisch beschriftet oder zwischen Ordnern verschoben.

Lerne, wie du wiederkehrende Aktionen automatisierst

Ein Internet bauen, das standardmäßig privat ist

Wie bei allen Roadmaps können sich die Entwicklung dieser Funktionen ändern, da wir mehr Feedback aus der Community sammeln. Deine Meinung zu hören, ist ein wichtiger Teil unseres Planungsprozesses und hilft uns zu entscheiden, welche Funktionen wir als Nächstes entwickeln sollten. Beteilige dich an der Diskussion auf Twitter(neues Fenster), Reddit(neues Fenster) und Facebook(neues Fenster) und sag uns deine Meinung.

Nochmals vielen Dank, dass du unsere Mission unterstützt, ein besseres Internet zu bauen, in dem Privatsphäre standardmäßig gegeben ist.

Verwandte Artikel

The cover image for a Proton Pass blog about how to find your saved passwords on Android, which shows a phone screen, an Android icon, and three password fields
en
If you're using an Android device, here's how you can find the saved passwords on your phone and how Proton Pass can help you organize them more securely.
Email verification: How to check whether an email address is legit
en
Find out how to verify an email address to ensure it’s legitimate, protect your communications, and avoid scams or phishing attempts.
The cover image for a Proton Pass blog announcing that single sign-on is now available, the image shows a sign in screen on top of the Proton Pass logo
en
Our business password manager with Single Sign-On (SSO) can help keep your company secure and save employees time.
en
Proton Wallet offers a safe, easy way to hold and transact with Bitcoin. Now there’s no reason to let third parties hold your BTC.
Business documents representing digital data and sensitive information to secure
en
Find out what digital data is, how it has become the backbone of modern businesses, and how Proton can help secure it.
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail
en
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail — and why an alias is a better way to protect your privacy.