Proton

Da das Jahr zu Ende geht, möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um die massiven Veränderungen von Proton Pass, unserem verschlüsselten Passwortmanager, in den letzten sechs Monaten zusammenzufassen und einige unserer Pläne für 2024 vorzustellen. In nur sechs Monaten hat sich das Produkt dramatisch verändert, und das verdanken wir wirklich dem kontinuierlichen Feedback von dir.

Einen modernen Passwortmanager im Jahr 2023 aufbauen

Beim Aufbau von Proton Pass hatten wir den Vorteil, mit einem leeren Blatt zu beginnen. Ohne die Last von Altlasten konnten wir kreativ darüber nachdenken, wie ein Passwortmanager im Jahr 2023 funktionieren sollte. Proton Pass unterscheidet sich von anderen Passwortmanagern, und das ist beabsichtigt.

Für diejenigen, die von anderen Passwortmanagern kommen, wird es sich nicht gleich anfühlen, und es könnte sogar etwas Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen. Aber nachdem du es ein wenig benutzt hast, stellen die meisten Leute fest, dass die Benutzererfahrung einfach besser ist. Die typische Reaktion wird durch den folgenden Nutzerbeitrag verkörpert:

Allerdings wissen wir, dass Benutzererfahrung nicht alles ist; Funktionen sind ebenfalls wichtig. Und obwohl Proton Pass einige einzigartige Funktionen hat, wie integrierte Hide-my-email-Aliase(neues Fenster), fehlten beim Start des Dienstes im Juni 2023 einige Funktionen, die für Power-User wichtig sein könnten. Deshalb haben wir in den letzten sechs Monaten intensiv daran gearbeitet, die Lücke bei den Funktionen des Passwortmanagers zu schließen.

Neue Funktionen, die 2023 zu Proton Pass hinzugefügt wurden

Während einige Kommentatoren meinten, es könnte Jahre dauern, bis Proton die Funktionslücke schließt, haben wir das viel schneller erreicht als erwartet. Dabei profitierten wir von der Tatsache, dass das Proton Pass-Team eine Kombination aus dem SimpleLogin-Team und Ingenieuren von Proton ist. Wir konnten die agile Startup-Mentalität mit tiefgreifendem Fachwissen in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit kombinieren.

Hier ist nur eine teilweise Liste dessen, was wir in den letzten sechs Monaten zum Passwortmanager Proton Pass hinzugefügt haben:

  • Unterstützung von Kreditkarten(neues Fenster) — ermöglicht dir, deine Kreditkarten sicher zu speichern für schnellen Zugriff. Auf Android kannst du Kreditkarteninformationen automatisch ausfüllen, was bald auch für die Proton Pass Web-Erweiterungen verfügbar sein wird. Auf iOS kannst du Karten mit der Kamera scannen(neues Fenster).
  • PIN-Sperre — eine optionale zusätzliche Schutzebene, die vor der Verwendung von Pass die Eingabe einer PIN erfordert. Nach drei PIN-Fehlern wirst du automatisch abgemeldet, was jeden Brute-Force-Angriff zunichte macht. Dies ermöglicht dir, einen kurzen (und daher leicht zu merkenden) PIN-Code zu haben, während ein hohes Sicherheitsniveau beibehalten wird.
  • Integrierter 2FA-Authentifikator mit Autofill-Unterstützung — du kannst 2FA (TOTP)-Codes in Proton Pass speichern und sie werden automatisch ausgefüllt, wenn du dich auf einer Website anmeldest.
  • Lokalisierung in 13 Sprachen — Proton Pass ist jetzt auf Französisch, Deutsch, Spanisch und vielen weiteren Sprachen verfügbar.
  • Proton Sentinel — Nutzer von Proton Pass Plus können jetzt von Sentinel profitieren, das dein Proton-Konto schützen kann, selbst wenn ein Angreifer irgendwie dein Passwort gestohlen oder erhalten hat.
  • Verbesserte Auto-Speicherung und -Ausfüllung — diese wurden komplett überarbeitet und eine neue Version wurde veröffentlicht. Obwohl es nicht perfekt ist (und vielleicht nie perfekt sein wird), schneidet die neueste Version von Proton Pass in unserem Testset von „kniffligen Websites“ nun besser ab als jeder andere von uns getestete Passwort-Manager.
  • Passwort-Anheftung — du kannst jetzt deine am häufigsten genutzten Elemente in den mobilen Apps von Proton Pass (und bald auch im Web) ganz einfach an die Spitze pinnen, indem du das Element lange drückst und die Anheften-Option wählst.
  • Sicheres Passwort-Teilen — im Gegensatz zu einigen anderen Passwort-Managern haben wir diese Funktion vollständig offen gestaltet. Du kannst mit jedem teilen, auch wenn sie kein bezahltes Konto haben und selbst wenn sie Proton Pass bisher nicht nutzen.
  • Proton Pass im Web — obwohl Proton Pass immer eine Web-Erweiterung(neues Fenster) hatte, war eine dedizierte Web-App ein weit verbreiteter Wunsch der Community, und jetzt ist Proton Pass Web unter pass.proton.me für bezahlte Nutzer verfügbar (später wird es auch für alle Nutzer verfügbar sein).

Mehr kommt im Jahr 2024

Im Jahr 2024 planen wir, Proton Pass auf noch mehr Plattformen auszuweiten, mit dedizierten Desktop-Apps für Nutzer, die die Web-Erweiterung oder die Web-App nicht verwenden möchten, und wir planen, Unterstützung für den Safari-Browser durch eine dedizierte Safari-Web-Erweiterung hinzuzufügen.

Wir werden auch die Integration zwischen Proton Pass und SimpleLogin verbessern, sodass deine E-Mail-Aliasse auf beiden Diensten automatisch synchronisiert werden. Darüber hinaus haben wir viele andere spannende Funktionen geplant, die wir im ersten Halbjahr ankündigen werden.

Dank deiner Unterstützung wächst das Proton Pass-Team, und wir erwarten, dass wir im Jahr 2024 noch schneller vorankommen, um der Community noch mehr bieten zu können. Wie immer, lass uns wissen, was du dir von Proton Pass im Jahr 2024 auf Twitter(neues Fenster) und Reddit(neues Fenster) wünschst, und wir werden es möglich machen.

Verwandte Artikel

Proton Drive for Windows new update with the Optimize Storage feature
en
We've added a new Optimize Storage feature in Proton Drive for Windows to manage synced folders easily. See more updates you may have missed.
en
  • Produkt-Updates
  • Proton Drive
Rebuilt from the ground up, the new Proton Drive for macOS app offers enhanced performance, improved reliability, and a refreshed design
The Earth, a recycling symbol, and a warning sign representing a reminder to back up data on World Backup Day
en
Celebrate World Backup Day by learning from data loss stories, from family heirlooms to $500,000 in Bitcoin, and how to avoid a similar fate.
A desktop computer showing cleanup supplies and Proton apps for digital cleaning
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
Take control of your digital life by spring cleaning your inbox, passwords, and cloud storage using Proton's suite of privacy-first tools.
What is ePHI? The difference between PHI and ePHI explained
en
What is the difference between ePHI and PHI, and how can healthcare data can optimally be kept safe as it’s passed from one party to another?
A vial, Erlenmeyer flask, and a DNA double-helix being deleted.
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
If you used 23andMe, your data could soon be for sale. Here's how to delete your data from 23andMe — and why you might want to do so sooner than later.