Proton
European alternatives to US tech

Wie wir das Internet nutzen, wird weitgehend von einer Handvoll US-amerikanischer Tech-Giganten geprägt – insbesondere Google, Apple, Microsoft, Amazon und Meta. Auch wenn sie das Leben bequemer machen, hat diese Bequemlichkeit ihren Preis: deine Privatsphäre. Ihre Apps sammeln enorme Mengen an persönlichen Daten, verfeinern damit Algorithmen, schalten gezielte Werbung und teilen diese Daten – wenn erforderlich – sogar mit Regierungen und Strafverfolgungsbehörden.

Gesetze wie Abschnitt 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) erlauben es der US-Regierung, ohne dein Wissen und ohne gerichtlichen Beschluss Zugang zu deinen privaten Daten zu fordern – egal, ob du in den USA lebst oder nicht. Jede Nachricht, jede Suchanfrage und jede gespeicherte Datei auf einer US-Plattform befindet sich in einem System, das darauf ausgelegt ist, deine Informationen zu überwachen, zu kategorisieren und bei Bedarf einfach an Behörden weiterzugeben. Die Debatte dreht sich also nicht mehr darum, ob deine Daten erfasst werden oder eine Massenüberwachung stattfindet, sondern wer diese Daten kontrolliert.

Es gibt jedoch Tools, mit denen du die Kontrolle zurückerlangen kannst. Wenn du das Internet nutzen möchtest, ohne deine sensibelsten und wertvollsten Daten aufzugeben, bieten viele europäische Dienste eine datenschutzfreundliche Alternative.

Beginnen wir mit einigen unserer eigenen. Wir haben Proton 2014 in der Schweiz gegründet, um gezielt der Massenüberwachung und dem Missbrauch persönlicher Daten durch US-Technologiekonzerne entgegenzuwirken. Unsere Lösung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Kern unseres gesamten Produktportfolios. Dank dieser Verschlüsselung mit Schlüsseln, die nur du kontrollierst, liegt es alleine in deiner Hand, wer Zugriff auf deine privaten Informationen hat.

Doch Big Tech ist in nahezu jeden Aspekt unseres digitalen Lebens verwoben. Wenn du dich vollständig aus dem Netz der US-Überwachung lösen möchtest, gibt es weitere datenschutzfreundliche europäische Alternativen in verschiedenen Kategorien.

Datenschutzfreundliche europäische Alternativen

Suchmaschinen

Google sammelt Daten über deine Suchanfragen und erstellt ein umfangreiches Profil von dir. Probiere stattdessen diese europäischen Dienste aus:

Webbrowser

Chrome ist berüchtigt dafür, dein Surfverhalten zu verfolgen(neues Fenster). Wechsle zu diesen Alternativen:

Messaging-Apps

WhatsApp (im Besitz von Meta) sammelt Metadaten zu jeder von dir gesendeten Nachricht. Probiere stattdessen:

Navigation und Karten

Google Maps sammelt enorme Mengen an Standortdaten. Probiere stattdessen:

Webhosting

Hoste deine Website oder deinen Server mit einem datenschutzfreundlichen Anbieter:

Weitere europäische Alternativen zu US-Tech-Giganten

Wenn du völlig auf amerikanische Technologie verzichten möchtest, findest hier weitere europäische Alternativen in verschiedenen Kategorien:

Streaming und Medien

Notizen

Social Media

Übersetzungsdienste

Videoanrufe und Konferenzen

Betriebssysteme

Entwicklertools

Design-Tools

Hol dir die Kontrolle zurück

Während Regierungen ihre Befugnisse mit Hilfe von Big Tech weiter ausbauen, droht uns die Kontrolle über unser digitales Leben zu entgleiten. Doch du hast eine Wahl. Du kannst dich für Dienste entscheiden, die Privatsphäre in den Vordergrund stellen – bei denen deine Nachrichten, Dateien und persönlichen Daten weder gesammelt noch gespeichert oder weitergegeben werden.

Proton ist in der Schweiz ansässig, wo strenge Datenschutzgesetze deine Informationen vor Massenüberwachung schützen. Du behältst stets die Kontrolle. Dank der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unserer Dienste bleiben deine E-Mails, Dateien, Passwörter oder Kalender ausschließlich in deinen Händen – selbst wir haben keinen Zugriff.

Aber der Schutz deiner Privatsphäre geht über E-Mail und Speicher hinaus. Von Suchmaschinen über Messaging-Apps bis hin zu Browsern und Cloud-Speicher – europäische Alternativen bieten dir die Werkzeuge, um die Kontrolle zurückzugewinnen.

Privatsphäre zurückzugewinnen bedeutet nicht, sich vom Internet abzukoppeln oder sich zu verstecken. Es bedeutet, Technologie ausschließlich nach deinen Bedingungen zu nutzen. Es bedeutet, Dienste zu wählen, die dich respektieren. Und es beginnt mit einem Schritt heraus aus dem System, das von deiner Überwachung profitiert, hinein in eines, das dich in den Mittelpunkt stellt.

Verwandte Artikel

Family photos linked by AI, suggesting that your family photos may be used for training AI
en
Learn how Big Tech uses family photos to train AI, how it affects you, and how to protect your privacy to keep your memories out of datasets.
Microsoft has announced that, starting in June, you’ll no longer be able to save new passwords in the Microsoft Authenticator app.
en
  • Neuigkeiten zur Privatsphäre
If you want to use Microsoft’s password management features, you now need to step deeper into Microsoft’s walled garden. There's another way.
An illustration of a photo containing a parent and their child, overlayed on a cloud and an open padlock
en
Is your family’s photo collection safe? We surveyed 2,000 UK parents to uncover the truth about cloud storage risks, data breaches, and protecting precious memories.
en
Albums in Proton Drive makes it easier than ever to store and manage photos and videos while protecting your memories with end-to-end encryption.
What is SSO and why is it useful for businesses?
en
SSO allows employees to securely access all their work apps with just one login. Here's how SSO works and why businesses should consider it.
adolescence and the internet we handed to kids
en
Adolescence shows how platforms shape kids in harmful ways. Here's why transparent, open digital education must lead the change.